Führerscheinklassen
Erfahre hier mehr über die verschiedenen Fahrerlaubnisklassen
Klasse B / BF17
DEINE AUSBILDUNG
Mindestalter: 18 Jahre, 17 Jahre beim Begleiteten Fahren (BF17)
Ausbildung: Theorie und Praxis
Prüfung: Theorieprüfung und praktische Prüfung
Eingeschlossene Klassen: AM, L
DEIN STUNDENPENSUM
Übungsstunden: nach Bedarf Überlandfahrt: 5
Autobahnfahrt: 4
Nachtfahrt: 3
Theorie: Doppelstunden á 90 Minuten bei Ersterteilung: 12 (bei Erweiterung nur 6)
Klassenspezifisch: 2
DIE VORAUSSETZUNGEN
- Biometrisches Passfoto
- Sehtest
- Erste-Hilfe-Kurs
- Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung
WAS DU FAHREN DARFST
KFZ mit einer zG von max. 3.500 kg und max. 8 Personen außer dem Fahrer
ANHÄNGERREGELUNG
- Anhänger mit einer zG von max. 750 kg sind immer erlaubt
- Anhänger mit zG über 750 kg erlaubt, wenn die zG der Fahrzeugkombination max. 3.500 kg nicht übersteigt
Klasse AM
DEINE AUSBILDUNG
Mindestalter: 16
Ausbildung: Theorie und Praxis
Prüfung: Theorieprüfung und praktische Prüfung
DEIN STUNDENPENSUM
Übungsstunden: nach Bedarf
Theorie:
Doppelstunden á 90 Minuten bei Ersterteilung: 12
bei Erweiterung: 6
Zusatzstoff: 2
DIE VORAUSSETZUNGEN
- Biometrisches Passfoto
- Sehtest
- Erste-Hilfe-Kurs
- Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung
WAS DU FAHREN DARFST
ZWEIRÄDRIGE KLEINKRAFTRÄDER
mit einer bbH von max. 45 km/h Hubraum max. 50 cm³ bei Verbrennungsmotor
Leistung max. 4 kW bei Elektromotor
DREIRÄDRIGE KLEINKRAFTRÄDER
mit einer bbH von max. 45 km/h Hubraum max. 50 cm³ bei Fremdzündungsmotoren
Leistung max. 4 kW bei Diesel-/Elektromotor
VIERRÄDRIGE LEICHT-KFZ
mit einer bbH von max. 45 km/h Hubraum max. 50 cm³ bei Fremdzündungsmotoren
Leistung max. 4 kW bei Diesel-/Elektromotor
Leermasse max. 350 kg
Klasse A1
DEINE AUSBILDUNG
Mindestalter: 16 Jahre
Ausbildung: Theorie und Praxis
Prüfung: Theorieprüfung und praktische Prüfung
Eingeschlossene Klassen: AM
DEIN STUNDENPENSUM
Übungsstunden: nach Bedarf Überlandfahrt: 5
Autobahnfahrt: 4
Nachtfahrt: 3
Theorie: Doppelstunden á 90 Minuten bei Ersterteilung: 12
bei Erweiterung: 6
Zusatzstoff: 4
DIE VORAUSSETZUNGEN
- Biometrisches Passfoto
- Sehtest
- Erste-Hilfe-Kurs
- Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung
WAS DU FAHREN DARFST
KRAFTRÄDER
mit einem Hubraum von max. 125 cm³
Leistung max. 11 kW Verhältnis Leistung/Gewicht max. 0,1 kW/kg
DREIRÄDRIGE KFZ MIT SYMMETRISCH ANGEORDNETEN RÄDERN
Hubraum von über 50 cm³ (bei Verbrennungsmotoren) oder eine bbH von über 45 km/h
Leistung max. 15 kW
Klasse A2
DEINE AUSBILDUNG
Mindestalter: 18 Jahre
Ausbildung: Theorie und Praxis
Prüfung: Theorieprüfung und praktische Prüfung
Stufenaufstieg:
Bei zweijährigem Vorbesitz der Klasse A1 nur praktische, aber keine theoretische Prüfung erforderlich.
Eingeschlossene Klassen: AM, A1
DEIN STUNDENPENSUM
Übungsstunden: nach Bedarf
Überlandfahrt: 5
Autobahnfahrt: 4
Nachtfahrt: 3
Theorie: Doppelstunden á 90 Minuten bei Ersterteilung: 12
bei Erweiterung: 6
Zusatzstoff: 4
DIE VORAUSSETZUNGEN
- Biometrisches Passfoto
- Sehtest
- Erste-Hilfe-Kurs
- Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung
WAS DU FAHREN DARFST
KRAFTRÄDER
mit einer Leistung von max. 35 kW Verhältnis Leistung/Gewicht max. 0,2 kW/kg
Klasse A
DEINE AUSBILDUNG
Mindestalter: 20 Jahre bei Aufstieg von A2 auf A
21 Jahre für Trikes
24 Jahre für Krafträder beim Direkterwerb
Ausbildung: Theorie und Praxis
Prüfung: Theorieprüfung und praktische Prüfung
Stufenaufstieg: Bei zweijährigem Vorbesitz der Klasse A2 nur praktische, aber keine theoretische Prüfung erforderlich.
Eingeschlossene Klassen: AM, A1, A2
DEIN STUNDENPENSUM
Übungsstunden: nach Bedarf Überlandfahrt: 5
Autobahnfahrt: 4
Dunkelfahrt: 3
Theorie: Doppelstunden á 90 Minuten bei Ersterteilung: 12
bei Erweiterung: 6
Zusatzstoff: 4
DIE VORAUSSETZUNGEN
- Biometrisches Passfoto
- Sehtest
- Erste-Hilfe-Kurs
- Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung
WAS DU FAHREN DARFST
KRAFTRÄDER
mit einem Hubraum von über 50 cm³ oder bbH über 45 km/h
DREIRÄDRIGE KRAFTRÄDER mit einer Leistung von über 15 kW
DREIRÄDRIGE KRAFTFAHRZEUGE
MIT SYMMETRISCH ANGEORDNETEN RÄDERN
Hubraum über 50 cm³ (bei Verbrennungsmotoren) oder eine bbH über 45 km/H
Leistung über 15 kW
Mofa Prüfbescheinigung
DEINE AUSBILDUNG
Mindestalter: 15 Jahre; Anmeldung ab 14 1/2 Jahren möglich
DEIN STUNDENPENSUM
Theorie: Doppelstunden á 90 Minuten 6
Praxis: 90 Minuten Grundausbildung
DIE VORAUSSETZUNGEN
- Ausweiskopie
- aktuelles Passbild für die
Prüfbescheinigung
WAS DU FAHREN DARFST
zweirädrige Fahrzeuge mit max. 25 km/h bbH
- einsitzig
- Verbrennungsmotor bis 50 ccm Hubraum oder Elektromotor
Klasse BE
DEINE AUSBILDUNG
Mindestalter: 18 Jahre, 17 Jahre beim Begleiteten Fahren (BF17)
Ausbildung: Praxis
Prüfung: praktische Prüfung
Vorbesitz: Klasse B
DEIN STUNDENPENSUM
Übungsstunden: nach Bedarf Überlandfahrt: 3
Autobahnfahrt: 1
Nachfahrt: 1
DIE VORAUSSETZUNGEN
- Biometrisches Passfoto
- Sehtest
- Erste-Hilfe-Kurs
- Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung
WAS DU FAHREN DARFST
KFZ DER KLASSE B MIT ANHÄNGERN ODER SATTELANHÄNGER
zG des Anhängers über 750 kg, aber max. 3.500 kg
WAS DU GENERELL WISSEN SOLLTEST
Bei allen Führerscheinklassen ist eine Anmeldung ein halbes Jahr vor Erreichen des Mindestalters sinnvoll. Das heißt wenn Du beispielsweise pünktlich zu Deinem 18ten Geburtstag den Autoführerschein haben möchtest solltest Du Dich spätestens mit 17 1/2 in der Fahrschule anmelden.
Du darfst frühestens 3 Monate vor deinem Geburtstag die theoretische Prüfung ablegen, frühestens einen Monat vorher die praktische Prüfung. Der Führerschein wird jedoch immer erst mit Erreichen des Mindestalters ausgehändigt.
Bei Ersterteilung der Klassen A1, B, A2 und A bekommst Du deinen Führerschein zunächst auf Probe. Deine Probezeit beginnt am Tag Deiner praktischen Prüfung und endet nach 2 Jahren. Besonders in dieser Zeit solltest Du im Straßenverkehr keine Regeln überschreiten, denn in der Probezeit werden Verstöße härter bestraft. Zusätzlich gilt eine 0,00 Promille Grenze für die Dauer der Probezeit sowie für alle Fahrer unter 21 Jahren.
PRÜFUNG
CHECK!
B196 - Motorrad ohne Prüfung
Seit 2020 der Motorradführerschein-Light.
Keine Prüfung, keine Sonderfahrten - dafür 125ccm voller Fahrspaß auf zwei Rädern mit einer schnellen Ausbildung und für verhältnismäßig kleines Geld.
Tipp: Macht super Spaß in der Gruppe - also am besten ein paar Leute zusammen trommeln und einen geschlossenen Kurs buchen.
Erfahre bei
uns mehr
über
die neue
Klasse B197
BF 17
längere Lernzeit = mehr Sicherheit
Das Begleitete Fahren ab 17 hat sich mittlerweile über viele Jahre bewährt. Ehemals als Modellversuch gestartet hat es gezeigt das sich so Unfallzahlen senken lassen und die Fahranfänger durch die längere Lernzeit mit ihrer Begleitung ein Plus an Erfahrung gewinnen. Zusätzlich kann man damit auch bei der KFZ-Versicherung Geld sparen. Fragt am besten bei der Versicherung eures Vertrauen die genauen Bedingungen an.